Making of "Scharfes Suesses und Saures Hühnchen in Tempurateig mit Basmatireis"
Hähnchen süß-sauer, die Grundlage für dieses Rezept findet seinen Ursprung in der chinesischen kantonesischen
Küche und ist eines meiner absoluten Lieblingsrezepte.
Zutaten für 2 Personen - Tempurateig
50g Mehl
1 TL Backpulver
15g Maisstärke
25ml Sonnenblumenöl
175ml Wasser (kalt)
Salz
Alles in eine Schüssel geben und gut verrühren. Die klein geschnittenen Hühnerstücke im Teig wenden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hühnerstücke goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und auf
Küchenpapier abtropfen lassen.
Zutaten für 2 Personen - Scharf süß saure Sauce
1 roter Paprika
1 Tomate
1 Zwiebel
1 kleiner roter Pfefferoni
100g Ananasstücke
1/2 TL Ingwer
1 EL Ketchup
1 EL Sojasauce
1 EL Balsamicoessig
1 EL Zucker
1/2 TL Salz
Alle Zutaten möglichst klein schneiden und in einem Topf anbraten. Zuerst Zwiebel, Paprika, Pfefferoni,
Ingwer, Ananasstücke und zuletzt die Tomaten. Ketchup, Sojasauce und Balsamikoessig dazugeben. Sollte
zuwenig Sauce entstehen mit etwas Wasser aufgießen. Nach etwa 5 Minuten mit ZUcker und eventuell Essig
abschmecken.
Zum Schluß die frittierten Hühnerstücke dazugeben, unter ständigen Rühren nochmal kurz aufkochen und mit Reis servieren.
Making of "TAFELSPITZ"
Der Tafelspitz gehört für mich zu den Sonntagsmenüs. Als klassische Beilage empfehle ich den Semmelkren.
Den nötigen Kick dazu liefert der Apfelkren und beim Kochen entsteht automatisch eine herrliche Rindsuppe.
Zutaten für 2 Personen
600g Tafelspitz
2 Karotten (ca 300g)
1/2 Sellerie (ca 100g)
1 Petersielwurzel (ca 100g)
1 gelbe Rübe (ca 100g)
1 Zwiebel (ca 150g)
Porree (ca 50g)
ca 2l Wasser
1 TL Pfefferkörner
1 TL Salz
Zubereitung / 120 Minuten
Gemüse in grobe Stücke schneiden und gemeinsam mit dem Tafelspitz und Wasser in einen Topf geben und ca 2 Stunden auf kleiner Flamme kochen.
Das Fleisch herausnehmen, in dünne Scheiben schneiden und mit Semmelkren servieren.
NUDELSUPPE
Zubereitung / 5 Minuten
Wenn man den Tafelspitz aus der Brühe genommen hat, diese durch ein Sieb in einen Topf geben. Nudeln dazugeben und noch einmal ca 5 Minuten aufkochen.
Einige Gemüsestücke in einen Teller geben und mit der Nudelsuppe aufgießen. Mit Schnittlauch garnieren.
Ich gebe zuerst noch einen Eidotter ins Teller, den ich dann mit der heißen Suppe verrühre.
Making of "PASTA"
Pasta mit seinen Varianten wird ein eigenes Kapitel in meinem Kochbuch. Ich persönlich habe immer schon
alle Arten von Spaghetti über Nudeln bis zu Tagliatelle gern gegessen aber nichts ist vergleichbar mit
frisch zubereiteten Nudeln. Und das ist gar nicht schwer.
Zutaten für 2 Personen
200g Mehl
2 Eier
1 EL Öl
Wasser nach Bedarf
1 TL Salz
Zubereitung / 50 Minuten
Alle Zutaten ohne Wasser in eine Schüssel geben, vermischen und einen Teig kneten.
Sollte kein Teig entstehen, etwas Wasser dazugeben.
Wenn der Teig fertig ist die Schüssel mit einem Tuch abdecken und ca 30 Minuten ruhen lassen.
Jetzt den Teig in 4 Kugeln teilen und auf einem Nudelbrett so fein wie möglich ausrollen.
Mit einem Messer oder Teigrad den Teig in Streifen schneiden und fertig sind die Nudeln.
Für Fleckerl den Teig einfach in Quadrate schneiden.
Für Farfalle werden mit einem Teigrädchen gezackte Quadrate geschnitten und in der Mitte zusammengedrückt.
Spaghetti kann man nur mit einer Nudelmaschine machen.
Für Ravioli den Teig wieder in Quadrate schneiden, füllen und mit einer Gabel zusammendrücken.
Mit einem Esslöffel roten Rübensaft oder Spinatsaft zum Teig bekommen die Nudeln auch Farbe.